Hauptkapelle

Derzeit hat die Trachtenkapelle Nußbach ca. 45 aktive Musiker und eine eigene Jugendkapelle mit rund 20 Musikern.

Jährlich absolvieren die Musiker und Musikerinnen ca. 60 Antritte mit dem Jahreskonzert im Dezember als Höhepunkt des musikalischen Jahres.
Zusammen mit dem Dirigenten Gottfried Hummel werden immer wieder neue Stücke für das Sommerprogramm und für das Jahreskonzert einstudiert.

Mit der original Schwarzwälder Uhrenträgertracht und der dazu gehörenden Sonntagstracht der Frauen sticht der Verein optisch immer wieder bei offiziellen Anlässen heraus. Die Frauentracht ist die einzige Tracht im Schwarzwald, welche als Kopfbedeckung einen Strohzylinder trägt. Der geschichtliche Hintergrund ist die frühere Strohflechterei, die in der hiesigen Gegend stark heimisch war. Die Männertracht entspricht der orginalen Schwarzwälder Uhrenträgertracht, welche im Heimatmuseum Triberg ausgestellt ist. Geschichtlicher Hintergrund war das Tragen der Tracht durch den Uhrenträger, welcher mit seiner Grätze auf dem Rücken die gefertigten Uhren in die Welt hinaus trug.

Besetzung

  • Dirigent

Gottfried Hummel

Querflöten

Anna Welke, Kornelia Peter, Kristin Kammerer

Klarinetten

Patricia Fischer, Silke Häring, Martina Hilser, Annette Kaltenbach, Kristina Kern, Melanie Lauble, Simon Wiesenbach, Tabea Nock, Alina Fehrenbach, Sergej Uyar, Pia Schneider

Oboe

Stephanie Fehrenbach

Alt-Saxophone

Carola Fehrenbach, Stephanie Fehrenbach, Monika Haberstroh, Madeleine Sester, Laura Kammerer

Tenor-Saxophone

Lisa Brucker, Annette Haberstroh, Elena Heinzmann

Bariton-Saxophon

Herbert Storz

Trompete/Flügelhorn

Manuel Fehrenbach, Tobias Fehrenbach, Wolfgang Kammerer, Christof Kienzler, Lukas Schneider

Hörner

Damian Fehrenbach, Georg Kammerer

Bariton/Tenorhörner

Ewald Fehrenbach, Rolf Fehrenbach, Sven Fischer, Andrea Kammerer, Bernd Nock, Daniel Knöpfle

Posaunen

Sven Fischer, Jessica Hery, Gerhard Hery, Nelly Fehrenbach

Tuba

Alexander Kammerer, Paul Krämer, Armin Schwarz

Schlagwerk

Johannes Fehrenbach, Florian Haberstroh, Armin Kammerer, Bernhard Schwer, Peter Nock